Die Stiftung
Was ist eine Stiftung?
Eine Stiftung muss immer einem bestimmten Zweck dienen. Sie finanziert sich aus den Zinsen eines Grundkapitals, welches nicht verbraucht, aber durch Spenden aufgestockt werden darf. Das Kapital kann sowohl in Form von Geldmitteln als auch in anderen Werten, wie zum Beispiel Immobilien oder Grundstücken vorhanden sein.
Die Stiftung der ADA
Die Stiftung der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau wurde am 21. Februar 1894 gegründet. Sie ist eine evangelische Stiftung bürgerlichen Rechts und ihre Finanzen dürfen ausschließlich für gemeinnützige, kirchliche und mildtätige Zwecke eingesetzt werden. Es werden also keine eigenen wirtschaftlichen Interessen verfolgt.
Ihre Aufgaben
Ganz allgemein formuliert lautet ihr Zweck "durch geeignete Maßnahmen und Einrichtungen den helfenden Dienst der christlichen Nächstenliebe auszurichten und damit in Wort und Tat das Evangelium Christi zu bezeugen".
Dazu gehören insbesondere folgende Aufgaben:
- Ausbildung für die Diakonie
- Krankenhäuser
- Einrichtungen der Altenarbeit
- Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- sonstige diakonische Aufgaben
- Sorge für den Lebensunterhalt der Diakonissen