Logo: Anhaltische Diakonissenanstalt Dessau
Startseite :: Kontakt :: Schriftgröße A A A
Suche   
 

Diakonische Gemeinschaft der ADA

 

Die Diakonische Gemeinschaft der ADA (DGA) ist Ausdruck der geistlich-diakonischen Verbundenheit von Diakonissen, Diakonischen Schwestern, Diakonischer Mitarbeiterschaft und Ehrenamtlichen, welche die Arbeit in unseren Einrichtungen unterstützen. Die 2001 gegründete Gemeinschaft ging aus der Diakonissen-Schwesternschaft, die zur Tradition der Kaiserswerther Mutterhausdiakonie gehört, hervor.

 

Christliche Orientierung

 

Im Zentrum der Gemeinschaft steht der Glaube an Jesus Christus. Die Mitglieder wollen im Geist christlicher Nächstenliebe leben und arbeiten und stellen sich unter den Hausspruch der ADA:

„Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse,

sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele."

(Matth. Kapitel 20,28)

 

 

Verständnis der Gemeinschaft

 

Die DGA versteht sich als geistliche Gemeinschaft, die sich am Wort Gottes orientiert und den Auftrag der Nächstenliebe miteinander teilt. Sie ist eine offene Gemeinschaft, die andere mit auf den Weg nehmen und eine Einheit zwischen Beten und Arbeiten erlebbar machen möchte.

 

 

Verantwortung und Aktivitäten

 

Die DGA sucht die Abstimmung mit der geistlichen Leitung der ADA und hält Kontakt zu deren Einrichtungen. Sie entsendet Mitglieder in den Verwaltungsrat der ADA und ist eingebunden in die Ausgestaltung des geistlichen Lebens.

Die Mitglieder nehmen gestaltend an Bibelstunden, Andachten, diakonischen Fortbildungen, Rüstzeiten und Festen teil. Zudem begleitet die DGA neu beginnende und ausscheidende Mitarbeitende, Geburtstage und Jubiläen sowie andere Anlässe.

Regelmäßige Zusammenkünfte helfen, die eigene Position und die Gemeinschaft zu stärken. Zweimal im Jahr trifft sich die DGA zum Konvent zur Planung und Beschlussfassung. Neben dem jährlichen Fest der Gemeinschaft findet eine Einbindung in die Feste und Veranstaltungen der ADA statt (z.B. Advents- und Ostersingen, Jahresfest und Mitarbeiterweihnachtsfeier).

 

Mitgliedschaft

 

Jeder, der einer christlichen Kirche angehört, kann Mitglied werden. Personen ohne Kirchenzugehörigkeit können als Gäste in der Gemeinschaft aktiv werden. Die Mitglieder unterstützen durch regelmäßige Beiträge in Form von Spenden die kirchlich-diakonische Arbeit der ADA. Interessenten sind herzlich eingeladen, an Veranstaltungen der Gemeinschaft teilzunehmen.

 

Downloads

 

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.   » Mehr Informationen.