Hort an der Evangelischen Bartholomäischule Zerbst
Träger: | Anhaltische Diakonissenanstalt Dessau Gropiusallee 3 06846 Dessau-Roßlau |
Kontakt: | Hort an der Evangelischen Bartholomäischule Zerbst Schloßfreiheit 19 39261 Zerbst (Anhalt) |
Telefon: Mail: Homepage: | 03923 620999 |
Es können insgesamt 81 Kinder im Alter von 6-10 Jahren betreut werden.
Öffnungszeiten:
während der Schulzeit
während der Schulferien |
Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis Unterrichtsbeginn und nach dem Schulunterricht bis 17.00 Uhr Bei verbindlich angemeldetem Bedarf kann die Öffnungszeit im Frühhort um eine halbe Stunde vorverlegt werden.
Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr |
Schließzeiten: | 2 Wochen zusammenhängend in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr |
Wir bieten:
- Eingewöhnungskonzept zum begleiteten Übergang von der Kita in den Hort
- feste Rituale im Tagesablauf
- Hausaufgabenbegleitung
- freie und angeleitete Angebote nach „Bildung elementar“
- partizipative Gestaltung der Horträume
- Projektarbeit in Zusammenarbeit mit Schule und Kirchengemeinde
- traditionelle Feste im Kirchenjahr
Pädagogischer Ansatz:
Die Evangelische Bartholomäischule Zerbst und der damit verbundene Hort ermöglicht, als vernetzte Einrichtung, eine offene Ganztagsschule. Gemeinschaftlich bieten wir Kindern, Eltern und Mitarbeitenden einen Ort des Lebens und Lernens in christlicher Gemeinschaft. Hort und Schule stimmen ihre Betreuungs-, Bildungs- und Erziehungsangebote so aufeinander ab, dass sie als zusammengehörig erfahrbar sind.
Der Hort der ev. Bartholomäischule steht seit dem 01.01.2021 in Trägerschaft der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau.
Der Standort von Schule und Hort bieten durch räumliche Nähe zur namensgebenden Bartholomäikirche eine enge Verbindung zur Kirchengemeinde.
Wesentliche Aufgabe des Hortes ist es, den Kindern eine Umgebung anzubieten, die ihre Entwicklung zu selbständigen und sozialkompetenten Persönlichkeiten fördert. Unsere Räumlichkeiten sind so konzipiert, dass die Bedürfnisse der Kinder in altersgemischten Gruppen durch Aktivitäten in Bastel-, Sport-, Kunst- und Bibliotheksbereichen individuell zufrieden gestellt werden können. Ferner besitzen wir ein weitläufiges Freigelände, welches sich an die historische Stadtmauer anfügt, mit seinem alten Baumbestand und modernen Spielgeräten, Bolzplatz, sowie Schul- und Hortgarten den Kindern unvergleichliche Möglichkeiten zum Spiel bietet.
Für Eltern bieten wir:
- Elterngespräche nach Bedarf
- Elterninfobriefe
- aktive Mitgestaltung bei Projekten
- gemeinsame Bastelnachmittage zu traditionellen Festen im kirchlichen Jahreskreis
- Elternabend
Weitere Infos unter: https://bartholomaeischule.de/hort/