Logo: Anhaltische Diakonissenanstalt Dessau
Startseite :: Kontakt :: Schriftgröße A A A
Suche   
 

Pressemitteilungen

Zerbst/Anhalt, 29. Dezember 2020

 

Evangelische Landeskirche Anhalts (PM 126-2020)

Anhaltische Diakonissenanstalt Dessau

Diakonisches Werk im Kirchenkreis Zerbst

Gemeinsame Pressemitteilung

 

Neuer Träger für Hort der Evangelischen Bartholomäischule Zerbst

Anhaltische Diakonissenanstalt Dessau übernimmt Trägerschaft des Grundschulhortes vom Diakonischen Werk im Kirchenkreis Zerbst

 

Die Anhaltische Diakonissenanstalt (ADA) hat die Betriebserlaubnis für den Hort an der Evangelischen Bartholomäischule Zerbst erhalten. Sie wird im neuen Jahr die Trägerschaft der Kindertageseinrichtung vom Diakonischen Werk im Kirchenkreis Zerbst übernehmen. Die ADA ist ein traditionsreicher Träger von Einrichtungen in der Kinder- und Jugendhilfe. Sie betreibt neben dem Hort in Zerbst den Hort an der Evangelischen Grundschule Dessau und vier weitere Kindertagesstätten in Dessau-Roßlau sowie eine Einrichtung in Ballenstedt/Harz. Insgesamt werden in diesen Einrichtungen 600 Kinder betreut. Auf die Evangelische Bartholomäischule Zerbst gehen rund 80 Mädchen und Jungen in den Klassen eins bis vier. Sie wird ebenso wie die Evangelischen Grundschulen in Dessau, Bernburg und Köthen von der Evangelischen Landeskirche Anhalts getragen.

 

Hintergrund des Trägerwechsels sind strukturelle Veränderungen. Der Geschäftsführer des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Zerbst, Dietrich Landmann, sagt dazu: „Mit der Anhaltischen Diakonissenanstalt haben wir einen neuen Träger gefunden, der sich seit vielen Jahren in diesem Bereich bewegt und viel Erfahrungen mitbringt, so dass der Hort auch zukünftig über einen kompetenten Träger verfügt.“ Pfarrer Torsten Ernst, Vorsteher der ADA, ist sicher, dass sich die Arbeit des Hortes gemeinsam mit der Bartholomäischule Zerbst gut entwickeln wird: „Seit Jahren arbeiten wir in unseren kirchlichen Kindertageseinrichtungen eng mit der Evangelischen Landeskirche Anhalts und den jeweiligen Kirchengemeinden zusammen, damit unsere Einrichtungen ihren kirchlichen Auftrag erfüllen können.“

 

Im Hort an der Evangelischen Bartholomäischule Zerbst werden bis zu 80 Kinder von 6 Erzieherinnen und Erziehern betreut. Schule und Hort befinden sich in Zerbst direkt am Zugang zum Schlosspark auf der Schlossfreiheit.

 

www.bartholomaeischule.de

 

 

 

Dessau Roßlau, 10. Dezember 2020

 

Evangelische Landeskirche Anhalts

Anhaltische Diakonissenanstalt

Einladung Pressetermin

 

„Richtfest“ im Rahmen der Sanierung des Evangelischen Kindergartens „Alexandraschule“ Dessau (Mittwoch, 16.12., 10.30 Uhr)

 

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

 

der Evangelische Kindergarten „Alexandraschule“ in der Dessauer Johannisstraße befindet sich im Coronajahr 2020 in einem umfangreichen Sanierungsprozess. Eine energetische Sanierung soll den Bedarf an Heizenergie und Strom verringern. Bei einer allgemeinen Sanierung sollen Mängel beim Brandschutz beseitigt und ein barrierefreier Zugang ermöglicht werden. Die Bauarbeiten dafür haben Mitte Juni 2020 begonnen, mit einem Abschluss ist im Spätherbst 2021 zu rechnen. Seit Mai werden die 66 Kinder des Kindergartens von den 8 Erzieherinnen in Containern als Ausweichquartier betreut. Die Gesamtkosten für die Sanierung liegen bei 1,6 Millionen Euro, die über das Land Sachsen-Anhalt aus Mitteln des europäischen Förderprogramms STARK III sowie durch Zuwendungen der Stadt Dessau-Roßlau erbracht werden. Der Kindergarten befindet sich in Trägerschaft der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau.

 

Aktuell befindet sich auf dem erweiterten Gebäude des Kindergartens wieder ein Dach. „Viele Gewerke waren bereits an der Arbeit und haben dazu beigetragen, dass der Bau in schwierigen Zeiten gut vorangebracht werden konnte. Dafür wollen wir unseren Dank ausdrücken“, sagt Pfarrer Torsten Ernst, Vorsteher der Anhaltischen Diakonissenanstalt.

 

Aus diesem Grund laden wir Sie ein zu einem „Richtfest“ im Kindergarten „Alexandraschule“ mit Foto-/Pressetermin. Wir möchten Sie dabei auch über den Stand der Sanierung informieren.

 

Zeit: am Mittwoch, 16.12., um 10.30 Uhr

Ort: Innenhof des Pfarrhauses, Johannisstraße 11

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.   » Mehr Informationen.