Ehrenamt
Arbeitsgemeinschaft evangelische Krankenhaushilfe - Grüne Damen und Herren
Wir - mehr als 11.000 Mitarbeitende der eKH - sind besser bekannt unter dem Namen Grüne Damen und Herren.
Überblick über die eKH
Die evangelische Krankenhaushilfe - ekH - ist das Werk von Frau Brigitte Schröder, Ehefrau des früheren Bundesinnen-, Bundesaußen-, wie auch Bundesverteidigungsministers Dr. Gerhard Schröder.
Getragen von der Vision, einen ehrenamtlichen Dienst in christlicher Nächstenliebe in Deutschland ins Leben zu rufen, gründete Frau Schröder die evangelische Krankenhaus-Hilfe im Jahr 1969.
Die heute bundesweit in Krankenhäusern und Altenhilfeeinrichtungen tätigen Gruppen haben sich in einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen, die - ein eingetragener Verein seit dem 16. November 2004 - als gemeinnütziug anerkannt ist.
Wer wir sind
Grüne Damen und Herren sind Laien, die ehrenamtlich, unabhängig und in ieiener Verantwortung persönliche Wünsche von Patienten und älteren Menschen erfüllen.
Was wir tun
Unser Anliegen ist es, sich Zeit zu nehmen für Gespräche, zum Zuhören und zur Erledigung kleiner Besorgungen und Hilfeleistungen. Wir tun also Dinge, zu denen die Hauptamtlichen in den EInrichtungen nich timmer die nötige Ruhe und Zeit haben. Gewünschtes vorlesen, Briefe schreiben, Einkäufe erledigen - das sind nur einige Beispiele der angebotenen Hilfe. Ganz besonders wenn Sie allein sind, möchten diese Mitarbeiterinnen Ihnen zur Seite stehen und dazu beitragen, dass Sie sich wohl fühlen.
Wie Sie uns erreichen
Wir kommen zu Ihnen in die Kranken- und Pflegezimmer und sprechen Sie an. Sprechen Sie aber auch gerne uns an!
Geben Sie bitte über die Pflegekräfte eine Nachricht, wenn Sie den Besuch der "Grünen Damen" wünschen.
Wie Sie uns unterstützen können
Sie haben freie Zeit zur Verfügung, die Sie gerne anderen Menschen schenken möchten? Sie sind selbst oft alleine, aber mobil und möchten andere Menschen kennenlernen?
Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Sprechen Sie uns einfach in den Fluren des Krankenhauses oder Alten- und Pflegeheimes an, wenn Sie uns sehen.
Oder nehmen Sie Kontakt auf mit Frau Stephanie Schreiber:
Telefon: 0340 6502-1001, Mail: SSchreiber@ada-dessau.de