Tagespflege
Die Betreuung im Marienheim in der Tagespflege
Die Tagespflege ist von Montag bis Freitag geöffnet jeweils von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.
Pflegeleistungen werden in dieser Zeit nach Notwendigkeit und nach modernsten Standards sowie neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen durch qualifiziertes Pflegepersonal durchgeführt. Unser Hauptaugenmerk in der Tagespflege liegt im Bereich der Betreuung und Lebensgestaltung bei gleichzeitiger Entlastung der pflegenden Angehörigen.Die Tagespflege kann von Menschen mit und ohne Pflegegrad in Anspruch genommen werden. Sprechen Sie uns diesbezüglich an.
Durchführung von physiotherapeutischen, ergotherapeutischen und logopädischen Behandlungen ist in der Zeit des Aufenthaltes möglich.
Warum bieten wir Tagespflege an?
In der Anhaltischen Diakonissenanstalt gehören die Altenbetreuung und die Altenpflege seit vielen Jahrzehnten zum Hauptbestandteil der Aufgaben.
Seit einigen Jahren jedoch hat sich eine Wandlung in der Versorgung der institutionell zu versorgenden alten und gebrechlichen Menschen ergeben. War es früher echte Betreuung in Form eines Altenheimes, so hat inzwischen die Gebrechlichkeit der altgewordenen Menschen zugenommen und mit steigender Lebenserwartung nicht nur die physische, sondern im besonderen Maße die psychische in Form der demenziellen Erkrankungen.
Angehörigen ist es möglich, die Senioren selbst zu betreuen. Eine Überforderung der pflegenden Angehörigen ist meist, gerade bei gerontopsychiatrisch veränderten Senioren, nicht zu vermeiden. Aus diesem Grunde ist die Tagespflege eine echte Unterstützung, die stark psychisch und physisch belasteten Angehörigen für Tage oder Stunden bei ihren Aufgaben zu entlasten und damit wiederum einer vollstationären Aufnahme vorzubeugen oder diese hinauszuzögern.
Auch ist für die betreuten, altgewordenen Menschen ein Ortswechsel in die Tagespflege sinnvoll, es gibt die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit Gleichaltrigen, es ermöglicht die Einbindung in die Gemeinschaft und wirkt sich somit positiv für die eigene soziale Stellung aus. Alte Menschen können in der Gemeinschaft Bestätigung und Anerkennung erfahren, sowie Lebenssinn.
Auch der Wunsch nach Kommunikation kann hier weitgehend erfüllt werden.
Um der zunehmenden Gebrechlichkeit psychisch und physisch Einhalt zu gebieten, werden die Tagesgäste von qualifizierten Altenpflegerinnen betreut, die zu ihren wichtigsten Aufgaben die Aktivierung der noch vorhandenen körperlichen und geistigen Möglichkeiten zählen sowie Verhinderung der Verschlechterung des gesundheitlichen Zustandes und Erhalt der vorhandenen Fähigkeiten.
Diese Betreuung erfolgt nach einer individuellen Maßnahmenplanung. Ein besonderes Augenmerk ist auf die psychischen Veränderungen gelegt, bei vorwiegend desorientierten Menschen.
Wir konnten feststellen, dass durch die höhere Lebenserwartung, nicht die körperlichen Gebrechen vordergründig sind, sondern die geistigen Defizite. Gerade hier liegt auch ein Hauptteil der Belastungen für pflegende Angehörige. Durch die Betreuung in der Tagespflege stellen wir uns besonders dieser Herausforderung.
Hier finden Sie noch genauere Informationen:
Downloads
|