Kindertagesstätte der Kreuzkirche
Spielen, lernen und leben in der Kindertagesstätte der Kreuzkirche. Die Kita liegt im Bereich Dessau Süd,
an die Kreuzkirche angebaut, neben Häusern im Bauhausstil, Einfamilienhäusern und Gärten.
Träger: | Anhaltische Diakonissenanstalt Dessau Gropiusallee 3 06846 Dessau-Roßlau |
Kontakt: | Kindertagesstätte der Kreuzkirche An der Kreuzkirche 1 06849 Dessau-Roßlau |
Telefon: Mail: | 0340 8581846 kita-kreuz@ada-dessau.de |
Es können insgesamt 54 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut werden.
im Krippenbereich: 3 Plätze ab 2,9 Jahren
im Kindergarten: 48 Plätze bzw. 54 Plätze
Öffnungszeiten: | Montag - Donnerstag von 6:00 - 17:00 Uhr Freitags von 6:00 - 16:00 Uhr |
Schließzeiten: | während der Sommerferien 2 Wochen durchgängig und |
Wir bieten:
- individuelle und behutsame Aufnahme
- feste Rituale im Tagesablauf, wie täglicher gemeinsamer Morgenkreis mit gezieltem pädagogischem Angebot
- tägliche Angebote nach "Bildung elementar" - Bezug nehmend auf die aktuellen Interessen der Kinder
- zusätzliche Angebote: mathematisch nach Prof. Preiß, sprachlich mit lustigem Sprechzeichnen
- wöchentliche Kinderandacht, traditionelle Feste und Kindergottesdienste im Kirchenjahr - in Kooperation mit der Kirchgemeinde
- wöchentliches Sportangebot im PSV90
- bei jedem Wetter Aufenthalt im Freien, Nutzung der Terrasse als Gruppenraum
Pädagogischer Ansatz
In unserer Kindertagesstätte arbeiten wir nach zwei pädagogischen Ansätzen, die sich ähneln und ergänzen: der Situationsansatz ebenso wie der situationsorientierte Ansatz. Wir verfolgen das Ziel, Kinder darin zu unterstützen, ihre Lebenssituation zu verstehen und selbstbestimmt, kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten. Wir wenden uns allen Kindern mit Liebe und Aufmerksamkeit zu. Die Bedürfnisse, Interessen und Erfahrungen der Kinder und ihre zukünftige Lebenssituation werden bei all unseren Aktivitäten in den Mittelpunkt gestellt.
Die Räume und das Außengelände sind so konzipiert, dass die Kinder ein hohes Maß an Selbständigkeit erlangen können und ausreichend Rückzugsmöglichkeiten haben.
Für Eltern bieten wir:
- enge Zusammenarbeit mit Elternsprechern, Elternkuratorium
- Elterngespräche/ Entwicklungsgespräche/ Elterninfobriefe
- Mitgestaltung/ Unterstützung der Arbeit des Kitateams
- Bastelnachmittage/ Arbeitseinsätze
- gemeinsames Feiern traditioneller Feste im kirchlichen Jahreskreis
- Engagement im Förderkreis der Kita