Logo: Anhaltische Diakonissenanstalt Dessau
Startseite :: Kontakt :: Schriftgröße A A A
Suche   
 

Unsere Arbeit

 

Kindergartenarbeit

 

1901 wurde die Arbeit mit Kindern begonnen. Der Grund hierfür waren Straßenkinder, die im Heim Aufnahme fanden.

Hier fahren Sie mehr über die heutige Arbeit der ADA mit Kindern- und Jugendlichen.

 

Altenpflege

 

1905 entstand das Marienheim als Damenstift, das im Laufe der Zeit zu einem Alten- und Pflegeheim wurde.

Heute wird in einem Neubau ein Altenpflegeheim mit angeschlossener Tagespflege geführt. Das Angebot wird durch Altengerechtes Servicewohnen ergänzt.

 

Krankenhaus

 

1916 erfolgte der erste Krankenhausbau mit ca. 30 Betten. Damit ging ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung, Schwestern vor Ort selbst auszubilden und im eigenen Haus in Dienst zu nehmen. Alle

Erweiterungen des Krankenhauses in den nachfolgenden Jahren waren nötige und sinnvolle Schritte für einen Dienst in der Region.

Zum Jahreswechsel 2020/2021 wurde das Diakonissenkrankenhaus unter Federführung der AGAPLESION Mitteldeutschland gGmbH (seit 2020 Mehrheitsgesellschafterin) an die Stadt Dessau verkauft und in den städtischen Eigenbetrieb Städtisches Klinikum Dessau eingegliedert.

 

Anhaltische Hospiz- und Palliativgesellschaft

 

Die ADA ist Gründungsgesellschafterin der Anhaltischen Hospiz- und Palliativgesellschaft gGmbH (AHG). Der Vorsteher der ADA ist zugleich Vorsteher der AHG, womit die ADA unmittelbar am Geschäftsbetrieb der AHG beteiligt ist. Bis heute ist für die ADA Hospizarbeit ein ungleich wichtiger Ausdruck gelebter Nächstenliebe. Von daher unterstützt sie die Arbeit der AHG, wo immer dies möglich ist.

 

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.   » Mehr Informationen.