Lebensform der Diakonissen
Diakonissen alter und neuer Form
Diakonissen alter Form leben ehelos (ohne Partnerschaft und Familie) als Schwesterngemeinschaft im Mutterhaus. Ihr Einkommen geben sie - ausgenommen einem monatlichen Taschengeld - in eine gemeinsame Kasse und sind bereit, sich nach Bedarf der Mutterhausleitung in einen Dienst senden zu lassen. Dafür ist ihre Altersversorgung durch das Mutterhaus abgesichert.
Diakonissen neuer Form leben ledig oder in Partnerschaft bzw. Familie. Sie haben ihr eigenes Einkommen und sind für ihre Versorgung selbst verantwortlich. Statt der Lebensform steht hier die theologisch - diakonische Weiterbildung im Vordergrund.
Quelle: Kaiserswerther Verbandes deutsche Diakonissen-Mutterhäuser e.V.: S. Esther Selle (Vorstandsvorsitzende)